Oder zeigt Ihre Katze ein anderes Verhalten, dass Sie besorgt, verwirrt oder verunsichert?
Fragen Sie sich, ob sie alles hat, was sie braucht?
Vielleicht möchten Sie sich auch auf Ihre (weitere) Katze oder anstehende Veränderungen vorbereiten?
Als Katzenpsychologin und jahrzehntelange Katzenbesitzerin kenne ich viele der Probleme, Frustrationen und Sorgen.
Einschließlich dem Gefühl mit einem felligen Nervzwerg zusammenzuleben.
Und ich weiß, wie schwer es manchmal fallen kann, um Hilfe zu bitten.
„Danke für die Hilfe!!! Flocke macht seit Wochen nur noch in den Kratzkasten. Erfolg auf ganzer Linie.“
BETTINA L.
„Die Zusammenarbeit war toll. Total unkompliziert, immer freundlich und alle Fragen wurden in Ruhe beantwortet. Der Kater fühlt sich jetzt rundum wohl und wir uns auch.“
JUDITH H.
Unsere Probleme begannen, als unser Sohn anfing zu laufen. Der Kater war ständig auf der Flucht. Von seinen neuen Rückzugsorten aus kann er jetzt unseren Lütten aus sicherer Höhe im Auge behalten und ist wieder ganz entspannt.
EVA G.
"Unsere Katzenfamilie sagt Danke für die super Tipps. 😉"
MEIKE R.
"Der Unterschied ist riesig. Als der Kater zu uns kam, war er ganz schüchtern. Jetzt beschwert er sich, wenn er mal nicht auf den Schoß kann."
WOLF T.
"Nicht nur fachkundig, sondern auch menschlich top."
NIKO P.
Mein Name ist Irmhild Tiedtke-Panknin und meine Leidenschaft ist es Katzen und ihren Menschen ein glückliches Zusammenleben zu ermöglichen. Löst das Leben mit Ihrer Katze also Stress, Frust, Verzweiflung oder einfach nur Fragen bei Ihnen aus – keine Sorge. Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Meine eigene Geschichte zeigt Ihnen, dass auch Ungewöhnliches möglich ist.
Meine Karriere als Katzenpsychologin in NRW habe ich erst begonnen, als andere in Rente gingen. Nach einem Berufsleben in der Apotheke und privat immer von Katzen umgeben, wollte ich nun beide Welten neu kombinieren. Das heißt, ich wollte Menschen und Tieren gemeinsam helfen. Mit diesem Vorsatz fing ich ehrenamtlich im Bochumer Tierheim an. Ich erweiterte mein Talent besonders scheuen oder misstrauischen Katzen wieder Vertrauen in Menschen zu geben. Aber wie kommen Katzen ins Tierheim? Natürlich gibt es traurigerweise viele Gründe. Aber häufig genug sind Menschen einfach überfordert. Sie verstehen die Katze nicht und geben sie dann ab. Das wollte ich – so gut ich kann – ändern. Also wurde ich auf meine berühmten „alten Tage“ noch zur Studentin der Katzenpsychologie. Und bewies mir selbst durch meinen stolzen Abschluss mit Bestnote, dass altes Eisen noch lange nicht auf den Schrottplatz gehört.
Da ich bereits eine Karriere hinter mir habe, kann ich mich als Katzenpsychologin ganz meiner Mission widmen. Ich möchte das Leben für Katzen und Menschen besser machen. Dazu brauche ich Ihre Hilfe. Denn ich kann nur den Weg weisen – gehen müssen Sie ihn am Ende selbst.
Fotos:
Ich mit Pflegekater Janis, Katzenpsychologin bei der Arbeit mal unter freiem Himmel und im Tierheim bei der Jerusalema Challenge (Ich bin die Frau mit dem Schrubber)
Eine Katzenpsychologin ähnelt einer Dolmetscherin.
Ich helfe Ihnen dabei Ihre Katze(n) besser zu verstehen und die Welt durch ihre Augen zu sehen.
Egal in welcher Phase Ihrer Katzenbeziehung Sie sind.
Manchmal sorgen schon ganz einfache Kommunikationsprobleme für Frust, Sorgen oder Stress.
Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie Ihrer Katze den natürlichen Spielraum geben, den sie braucht. Und stoppen dadurch ungewolltes Verhalten.
Meiner Erfahrung nach gibt es keine echten „Problemkatzen“. Aber es gibt Katzen mit echten Problemen. Einige erfordern viel Geduld und Einfühlungsvermögen von den menschlichen Partnern.
Ich stehe Ihnen dabei zur Seite. Gemeinsam finden wir einen Weg Ihrer Katze zu helfen.
Möchten Sie erst noch ein Katzenbesitzer werden?
Oder stehen Veränderungen wie ein Umzug, Familienzuwachs oder Urlaub bevor?
Ich beantworte gern Ihre Fragen. Neben erfahrenem Rat erhalten Sie auch nützliche Tipps. Damit Sie bestmöglich vorbereitet sind.
„Meine Beratung als Katzenpsychologin teilt sich in die Bereiche Behandlung und Prävention.“
Wenn es Probleme gibt
Unsauberkeit
„Hilfe! Meine Katze pinkelt oder kotet plötzlich in die Wohnung.“
Kann der Tierarzt keinen Grund finden, können hier mehrere Ursachen dahinterstecken. Von Veränderungen am Katzenklo bis hin zu Markierverhalten oder Stress.
Gemeinsam finden wir die Ursache heraus und bereinigen sie.
Kratzmarkieren
„Meine Katze kratzt an Möbeln. Wie stoppe ich das?“
Wenn Ihre Katze an der Tapete oder am Sofa kratzt, löst das kaum Freude aus. Abgesehen vom simplen Krallenschärfen, möchte ihr Stubentiger dadurch sein Revier markieren.
Gestalten wir eine Lösung, mit der sich alle Beteiligten wohlfühlen.
Angststörungen & Stress
„Meine Katze ist scheu und ängstlich. Wie kann ich ihr die Angst nehmen?“
Ihre Katze ist schreckhaft oder zieht sich (plötzlich) zurück und versteckt sich den ganzen Tag? Oder es lösen konkrete Dinge wie z. B. der Tierarztbesuch bei ihr großen Stress aus?
Wir erarbeiten zusammen einen Plan, wie Sie Ihrer Katze die Sicherheit (zurück-)geben, die sie braucht.
Übermäßige Fellpflege
„Meine Katze putzt sich ständig. Ist das okay?“
Wenn ihre Katze sich dauernd putzt – vielleicht hektisch oder sogar wund leckt – ist erstmal ein Besuch beim Tierarzt wichtig. So können wir Gründe wie Allergien, Parasiten, Stoffwechselleiden etc. ausschließen. Anschließend gehen wir gemeinsam auf Spurensuche, damit sich Ihre Katze wieder wohl in ihrer Haut fühlt.
Nächtliche Ruhestörung
„Meine Katze nervt nachts. Wie kann ich sie ruhigstellen?“
Unsere nachtaktiven Fellfreunde rauben uns manchmal den Schlaf. Gern auch buchstäblich. Ihre Katze kratzt nachts an Ihrer Tür, miaut oder heult sogar bis sich die Nachbarn beschweren?
Keine Sorge. Wir erarbeiten eine Strategie, damit Sie entspannt durchschlafen können.
Damit es keine Probleme gibt
Erstanschaffung
„Gesucht: Katzen halten für Anfänger.“
Mit einer Katze geht man eine jahrlange enge Beziehung ein. Gerade wenn es die erste Katze ist, gibt es also viele Fragen und Unsicherheiten. Katzenbaby oder erwachsene Katze? Züchter oder Tierheim? Was muss ich beachten? Ist meine Wohnung bereit?
Besprechen wir in Ruhe alles, was Sie wissen möchten und sollten.
Haltungsfragen
„Was mögen Katzen? Wie kann ich meine Katze beschäftigen?“
Sie fragen sich, ob Ihre Katze sich wohl fühlen kann oder möchten Ihr das Leben schöner gestalten?
Gern beantworte ich alle Ihre Fragen rund um das Thema Katzenhaltung.
Familienzuwachs
„Katze und Baby – was muss ich beachten?“
Zuallererst herzlichen Glückwunsch! Ein Baby bringt viele Veränderungen mit sich – auch für Ihre Katze. Wie Sie muss sich ihr Stubentiger auf den Neuzugang vorbereiten. Gewöhnen wir sie schon vor der Geburt an neue Routinen, Möbel, Gerüche etc.
Gemeinsam bringen wir Stubentiger und Kinderstube in Einklang.
Umzug
„Wie kann ich meiner Katze den Umzug erleichtern?“
Ein Umzug ist nicht nur für den Menschen anstrengend und oft mit Stress verbunden. Wir beleuchten gemeinsam eventuelle Fallstellen und planen strategisch Ihren Umzug aus Katzensicht. Damit für alle der neue Wohnort schnell zum Zuhause wird.
Urlaub
„Wohin mit meiner Katze im Urlaub?“
Erholung ist wichtig, natürlich darf ihr felliger Mitbewohner dabei nicht auf der Strecke bleiben. Packt man die Katze mit ein, gibt man sie in eine Pension oder lässt man sie zuhause betreuen?
Reden wir über die verschiedenen Möglichkeiten, um Ihre passende Lösung zu finden.
Vergesellschaftung
„Wie sorge ich für eine gute Vergesellschaftung von Katzen?“
Katzen sind keine typischen Rudeltiere, trotzdem kann ein Katzenkumpel oder sogar ein Hundefreund sehr willkommen sein. Idealerweise planen wir gemeinsam das erste Treffen, damit sich die Vierbeiner in Ruhe beschnuppern können. Ist der Neuzugang schon da und nicht willkommen, gibt es trotzdem Chancen auf eine erfolgreiche Fellnasen-WG. Besprechen wir ihre Möglichkeiten.
WICHTIG BEI VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN
Bevor Sie mich kontaktieren, suchen Sie bitte zuerst Ihren Tierarzt auf. Es könnte eventuell ein gesundheitlicher Grund vorliegen.
Mir ist es sehr wichtig, dass die Beratung so angenehm und stressfrei wie möglich für Sie und Ihr Tier verläuft.
Das kostenlose Vorgespräch sowie die telefonische Katzenverhaltensberatung können wir daher gern statt am Telefon auch per Videokonferenz führen.
In manchen Fällen ist es erforderlich, dass ich die Umgebung und das Verhalten genauer begutachte. Das kann persönlich vor Ort bei Ihnen geschehen oder wir besprechen, wie Sie es für mich am besten auf Video dokumentieren können.
Sobald ich mir ein klares Bild von Ihrer Situation machen kann, erarbeite ich für Sie einen individuellen Therapieplan. Diesen Leitfaden setzen Sie dann zuhause gemeinsam mit Ihrer Katze um. Für den Erfolg ist Ihre Mitarbeit also sehr wichtig. Natürlich stehe ich Ihnen bei Fragen zur Seite und biete Ihnen gern ein Folgegespräch an.
In einem KOSTENLOSEN Vorgespräch über Telefon/Videokonferenz finden wir heraus, welche der folgenden Möglichkeiten am besten für Ihre Situation passt.
Beratung mit Begutachtung der Örtlichkeit
DAUER
1 - 1,5 Stunden
LEISTUNG
Ich begutachte die Gegebenheiten und Ihre Katze vor Ort – persönlich oder über Video.
Wir führen ein individuelles Beratungsgespräch
Sie erhalten maßgeschneiderte Ratschläge und Empfehlungen
GEEIGNET FÜR
Erstanschaffungen, Unsauberkeit, Kratzmarkieren, Vergesellschaftung
€ 105
Beratung mit Begutachtung der Örtlichkeit
DAUER
2,5 - 3 Stunden
LEISTUNG
Ich begutachte die Gegebenheiten und Ihre Katze vor Ort – persönlich oder über Video
Wir führen eine therapeutische Anamnese durch und besprechen die Zielsetzung
Ich erarbeite für Sie einen präzisen Therapieplan für Ihre Umsetzung zuhause
Wir besprechen den Therapieplan in einem Telefonat/Videocall und klären eventuelle Fragen
GEEIGNET FÜR
Unsauberkeit, Kratzmarkieren, Angststörungen & Stress, nächtliche Ruhestörung, Familienzuwachs, Umzug, Vergesellschaftung
€ 195
Beratung mit Begutachtung der Örtlichkeit
DAUER
pro 30 Minuten
LEISTUNG
Ich beantworte Ihre Fragen zur Haltung und typischem Katzenverhalten
Sie erhalten nützliche Tipps – angepasst an Ihre persönlichen Umstände
Bei einer Nachberatung sprechen wir über den aktuellen Stand und justieren ggs. Schritte oder Maßnahmen nach
GEEIGNET FÜR
Haltungsfragen, Erstanschaffung, Familienzuwachs, Urlaub, Vergesellschaftung
€ 55
Zugeschnittener Therapieplan bzw. Leitfaden
DAUER
meist für 2 - 4 Wochen
LEISTUNG
Auf Grundlage unserer vorherigen Zusammenarbeit erstelle ich für Sie einen präzisen Therapieplan für Ihre Umsetzung zuhause
Wir besprechen den Therapieplan in einem Telefonat/Videocall und klären eventuelle Fragen
GEEIGNET FÜR
Als Ergänzung für Paket „Kleine Pfote“ und „Fernpfote“
€ 72
Für alle Pakete gilt
Hausbesuche finden in einem Radius von 30 km um Witten herum statt.
Anfahrtskosten pro Kilometer 0,50 € ab 10 km Entfernung.
Bei Fahrtzeiten von mehr als 30 Min kommt ein Teil der Fahrtzeit zur Abrechnung zusätzlich hinzu.
Die genauen Anfahrtskosten berechnen wir gerne bei der Terminvereinbarung.
Absage von Terminen: Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, geben Sie mir bitte
spätestens 24 Stunden vor dem geplanten Termin Bescheid.
Für nicht abgesagte Termine werden pauschal 35 € berechnet.
Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören.
Schicken Sie mir gern eine kurze Mail und beschreiben Sie mir in 2 – 3 Sätzen, wobei Sie Rat suchen. Gerne können Sie mir auch schon ihre Telefonnummer und 2 – 3 Terminvorschläge für unser kostenloses Vorgespräch nennen. Ich melde mich zeitnah per Mail bei Ihnen zurück.