Manchmal stecken Erkrankungen oder Gesundheitsprobleme dahinter, wenn sich unsere Katzen auffällig verhalten. So können z. B. Blasenprobleme für Unsauberkeit sorgen oder Schmerzen aggressiv machen. Es ist deshalb unbedingt wichtig, dass wir organische Gründe als Ursachen ausschließen können. Bitte suchen Sie zuallererst immer Ihre Tierarztpraxis auf, wenn sich Ihre Katze auffällig verhält. Ganz besonders, wenn das Verhalten plötzlich auftritt.
Sie möchten gerne meine fachliche Meinung zu einem oder mehreren Vierbeinern hören? Sehr gerne! Schicken Sie mir dafür einfach über meine Webseite eine E-Mail. Darin schreiben Sie mir kurz – 2 bis 3 Sätze reichen schon – welche Probleme oder Fragen Sie haben. Dann kann ich mir bereits einen ersten Eindruck verschaffen. Gern können Sie auch bereits Ihre Telefonnummer bzw. Ihren Kontakt für eine Videokonferenz senden. Haben Sie schon Terminvorschläge für unser kostenloses Vorgespräch? Dann können Sie mir diese auch gerne schon mal nennen. Passt einer davon, erhalten Sie die Bestätigung in einer zeitnahen Antwortmail bzw. ich nenne Ihnen eigene Terminvorschläge zur Auswahl.
KontaktZu unserem vereinbarten Termin rufe ich Sie – nach Ihrer Wahl – über Telefon oder Videokonferenz an. In einem ca. 10-minütigen Gespräch finden wir heraus, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie und Ihre Situation bin. Falls ja, legen wir fest, auf welche Weise ich Ihnen am besten helfen kann. Im Weiteren teilt sich unsere Zusammenarbeit dann auf in eine Beratung mit Begutachtung Ihres Zuhause oder einer ausschließlichen Fernberatung per Telefon/Videokonferenz.
In einem ausführlichen Gespräch erläutern Sie mir Ihre Situation, Wünsche, Zielsetzungen und ggs. schon durchgeführte Behandlungsversuche. Anschließend erhalten Sie von mir eine Einschätzung der Ursachen und eventuellen Begleitfaktoren. Für die Diagnose ist es oft hilfreich und manchmal erforderlich die Lebensumstände der jeweiligen Katze(n) zu betrachten.
Hierfür bieten sich zwei Möglichkeiten: Ich besuche Sie persönlich oder wir besprechen, wie Sie alles Erforderliche für mich auf Video dokumentieren können. Gern erstelle ich Ihnen einen sorgfältigen Therapieplan, der u. a. die schrittweise Umsetzung meiner empfohlenen Maßnahmen enthält.
Den Therapieplan erstelle ich nach Auswertung meiner Vor-Ort-Begutachtung und versende ihn anschließend an Sie per Mail. In einem abschließenden Telefonat/Videocall gehen wir ihn dann gemeinsam durch und ich beantworte alle Ihre eventuellen Fragen. Eine ausführliche Katzenverhaltensberatung mit Begutachtung der Lebensverhältnisse dauert je nach Umfang der Probleme 2 bis 3 Stunden. Bitte planen Sie an dem Tag ausreichend Zeit ein.
Für einige Fälle ist die Fernberatung per Telefon oder Videokonferenz optimal. Gerade bei vielen Haltungsfragen oder wenn Sie sich einfach ein paar praktische Tipps und Ratschläge wünschen. Hier ist eine Begutachtung der Situation vor Ort normalerweise nicht erforderlich. Auch für eine Folgeberatung (siehe unten) eignet sich die Option Fernberatung am besten.
Die Dauer der Fernberatung richtet sich ganz nach Ihnen und Ihren Bedürfnissen. Haben Sie „nur“ ein paar allgemeine Fragen oder möchten Sie sich umfassend zu einem Thema beraten lassen? Wir besprechen in unserem Vorgespräch gemeinsam, welchen Zeitrahmen wir für die Beratung festlegen möchten.
Bei Verhaltensauffälligkeiten erstelle ich im Rahmen der Behandlung normalerweise einen Therapieplan. Dieser enthält u. a. meine Diagnose sowie eine schrittweise Übersicht der empfohlenen Maßnahmen mit vorgeschlagenem Zeitplan. Auch bei einer präventiven Beratung kann ein „Therapieplan“ sinnvoll sein. Gerade wenn mehrere Handlungsschritte empfehlenswert sind. Gern fasse ich für Sie meine Vorschläge strukturiert und aufeinander aufbauend als Leitfaden zusammen.
Oft reicht eine einmalige Katzenverhaltensberatung bereits aus. In manchen Fällen jedoch – z. B. bei einer traumatisierten Katze oder bei sehr eingefahrenen Verhaltensmustern – kann ein Folgegespräch nach ein paar Wochen oder Monaten sinnvoll sein. Hier besprechen wir die Veränderungen, den aktuellen Stand sowie eventuelle Schwierigkeiten, die Sie mit der Umsetzung der Maßnahmen haben. Das weitere Vorgehen legen wir im Anschluss individuell fest. Bitte denken Sie nur daran: Veränderungen können dauern. Lassen Sie sich und Ihrer Katze etwas Zeit.
Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören.
Schicken Sie mir gern eine kurze Mail und beschreiben Sie mir in 2 – 3 Sätzen, wobei Sie Rat suchen. Gerne können Sie mir auch schon ihre Telefonnummer und 2 – 3 Terminvorschläge für unser kostenloses Vorgespräch nennen. Ich melde mich zeitnah per Mail bei Ihnen zurück.