Die Webseitenbetreiberin nimmt den Datenschutz der Webseitenbenutzer sehr ernst. Die folgende Datenschutzerklärung informiert die Benutzer dieser Webseite in welchem Umfang
und zu welchem Zweck personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Die Webseitenbetreiberin weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet(z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann, sodass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Verantwortlich für diese Website ist die Webseitenbetreiberin:
IrmhildTiedtke-Panknin
Paßmannstr. 29
58454 Witten
0173 1461384
info@gluecklichepfote.de
Die Webseitenbetreiberin erhebt aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO folgende Daten:
- Zielwebseite
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten
- Quellseite, von der auf diese Seite gewechselt wurde
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Daten werden für maximal 7Tage gespeichert und im Anschluss gelöscht. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauch nachverfolgen und aufklären zu können. Müssen Daten aus solchen Beweisgründen gespeichert bleiben, erfolgt keine Löschung vor der endgültigen Klärung des Vorfalls.
Die Webseitenbetreiberin behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz, wie sie aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung hervorgehen.
Mehr Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.bussgeldkatalog.org/eu-datenschutzgrundverordnung/
Ergänzend gelten das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das Telemediengesetz (TMG). Da es durch die inhaltliche und technische Weiterentwicklung der Webseite zu Änderungen kommen kann, empfiehlt die Webseitenbetreiberin die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.
Beispiele für personenbezogene Daten sind der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum des Benutzers. Definitionen der verwendeten Begriffe können in Art. 4 DSGVO nachgelesen werden. Diese Informationen werden ausschließlich gemäß der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen auf dieser Website erhoben und verarbeitet.
Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung anfallen und durch den Betreiber erhoben werden, werden ausschließlich mit ausdrücklicher Einverständniserklärung weitergegeben oder wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist. Hier gelten ebenfalls die Betroffenenrechte auf Löschung, Korrektur etc.
Die Webseite kann ebenfalls anonym genutzt werden. In diesem Fall werden ausschließlich die nicht personenbezogenen Daten gespeichert und zur Optimierung des Online-Angebotsverwendet. Eine Rückverfolgung der Daten oder Rückschlüsse auf die Person des Benutzers sind nicht möglich.
Kontaktieren Benutzer die Webseitenbetreiberin über E-Mail, Telefon oder Telefax, werden die Angaben einschließlich aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten wie z. B. Name, E-Mail-Anschrift oder Anfrage gespeichert. Die Speicherung dient der Bearbeitung der Anfrage sowie ggs. von Anschlussfragen. Diese übermittelte Daten werden nicht ohne Einwilligung des Benutzers weitergegeben.
Steht die Anfrage des Benutzers in Zusammenhang mit einer Vertragserfüllung oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen weiteren Fällen beruht die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers an der effektiven Bearbeitung der vom Benutzer gerichteten Anfrage oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der Einwilligung des Benutzers, sofern diese abgefragt wurde.
Die im Kontaktformular angegebenen Daten verbleiben solange beim Webseitenbetreiber, bis der Benutzer zur Löschung auffordert, die Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, wie z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung der Anfrage. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Aus Sicherheitsgründen und um die Übertragung vertraulicher Inhalte, z. B. übersendete Anfragen an die Webseitenbetreiberin, zu schützen, wird eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung verwendet. Eine solch verschlüsselte Verbindung ist daran erkennbar, dass in der Adresszeile des Browsers ein Schloss-Symbol erschient und die dort angezeigte Adresse von„http://“ auf „https://“ wechselt. Bei einer aktivierten SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, können vom Benutzer übermittelte Daten nicht von Drittenmitgelesen werden.
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die vom Browser des Benutzers auf dessen Endgerät übertragen und dort gespeichert werden. Einige Cookies, sogenannte Session-Cookies, werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert und beim Verlassen der Webseite automatisch gelöscht. Permanente Cookies hingegen werden dauerhaft auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert, bis sie dort entweder vom Benutzer selbst oder automatisch durch dessen Webbrowser gelöscht werden. Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und ermöglichen wiederkehrenden Benutzern einen leichteren Zugang, da die Cookies ebenfalls die IP-Adresse übermitteln. Teilweise werden beim Betreten der Webseite ebenfalls Cookies von Drittunternehmen(Third-Party-Cookies) auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert. Diese dienender Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens wie z. B. der Abwicklung von Zahlungsvorgängen. Falls Benutzer nicht wünschen, dass Cookes auf dem Endgerät gespeichert werden, bieten gängige Browser die Möglichkeit die Speicherung von Cookies auszuschalten oder einzuschränken. In diesem Fall ist ggf. die vollumfängliche Nutzung der Website nicht gegeben.
Der Benutzer hat laut Datenschutzgrundverordnung jederzeit das Recht sich kostenlos bei dem Webseitenbetreiber darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Der Benutzer hat außerdem das Rest eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten sowie eine Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu beachten ist. Benutzer, die Verstöße gegen die DSGBO vermuten, können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Der Benutzer hat jederzeit einen rechtlichen Anspruch auf Löschung seiner Daten, sofern dieser nicht in Widerspruch zu einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten(z. B. der Vorratsdatenspeicherung) steht. Die Webseitenbetreiberin löscht alle gespeicherten Daten, wenn diese nicht mehr für ihre Zweckbestimmung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorliegen. Können Daten nicht gelöscht werden, da sie für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung bei der die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.
Widerruf, Sperrung, Berichtigung, Anfragen
Benutzer der Webseite können jederzeit von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Benutzer, die eine Löschung, Sperrung oder Berichtigung über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen über deren Erhebung, Verarbeitung und Verwendungstellen möchten oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, richten sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: info@gluecklichepfote.de.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, hat der Benutzer jederzeit das Recht – aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben – gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt ebenfalls für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, kann dieser Datenschutzerklärung entnommen werden. Legt der Benutzer einen Widerspruch ein, werden seine entsprechenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, außer es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten des Benutzers überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die vom Browser des Benutzers auf dessen Endgerät übertragen und dort gespeichert werden. Einige Cookies, sogenannte Session-Cookies, werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert und beim Verlassen der Webseite automatisch gelöscht. Permanente Cookies hingegen werden dauerhaft auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert, bis sie dort entweder vom Benutzer selbst oder automatisch durch dessen Webbrowser gelöscht werden. Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und ermöglichen wiederkehrenden Benutzern einen leichteren Zugang, da die Cookies ebenfalls die IP-Adresse übermitteln.
Teilweise werden beim Betretender Webseite ebenfalls Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert. Diese dienen der Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens wie z. B. der Abwicklung von Zahlungsvorgängen.
Falls Benutzer nicht wünschen, dass Cookes auf dem Endgerät gespeichert werden, bieten gängige Browser die Möglichkeit die Speicherung von Cookies auszuschalten oder einzuschränken. In diesem Fall ist ggf. die vollumfängliche Nutzung der Website nicht gegeben.
Sofern die Webseitenbetreiberin Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeitet oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeitet die Webseitenbetreiberin oder lässt die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau verarbeiten, zu denen die unter dem "Privacy-Shield" zertifizierten US-Verarbeiter gehören –oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z. B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, des Vorliegens von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften.
Mehr Informationen zu Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection.de
MehrInformationen zum Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participantid=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Im berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nutzt die Webseitenbetreiberin für ein effizientes, schnelles und ausfallsichereres Online-Angebot das Content Delivery Network Amazon Cloudfront des Unternehmens Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210, USA.
Das Cloudfront CDN stellt Duplikate von Daten einer Website auf verschiedenen weltweit verteilten Amazon Web Services (AWS) Servern zur Verfügung. Hierdurch wird eine schnellere Ladezeit der Webseite, eine höhere Ausfallsicherheit und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust ermöglicht. Einige der auf dieser Websiteeingebundenen Bilder werden beim Aufruf der Seite vom Cloudfront CDN bezogen. Hierdurch werden durch den Besuch der Webseite diverse Informationen über die Nutzung der vorliegenden Website durch den Benutzer – z. B. dessen IP-Adresse –an Server von Amazon ins EU-Ausland übertragen und dort gespeichert. Mehr über die Datenschutz-Maßnahmen von Amazon Web Services finden Sie unter https://aws.amazon.com/de/data-protection/
Die aktuelle Datenschutzerklärung von Amazon Web Services findet sich unter https://aws.amazon.com/de/privacy/
Amazon Web Services Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ausführlichere Informationen zur Gewährleistung des Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung von Daten in den USA (Privacy Shield) finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participantid=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf Grundlage meines berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setze ich innerhalb meines Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Da die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse des Benutzers benötigen, um ihre Inhalte an den Browser der Benutzers zu übermitteln, setzt dies voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Die Webseitenbetreiberin bemüht sich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Ferner können Drittanbieter Pixel-Tags – d. h. unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet – für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch diese sogenannten Pixel-Tags können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können zudem in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Google Analytics
Im berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO benutzt die Webseitenbetreiberin Google Analytics, einen Webanalysedienst des Unternehmens Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies, d. h. es werden Textdateien, auf dem Computer des Benutzers gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Website seitens des Benutzers ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website – einschließlich Ihrer IP-Adresse – werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Webseitenbetreiberin zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite sowie der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Hier finden Sie Informationen zur Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out-Plugin):http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Informationen zu den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen finden sich unterhttps://adssettings.google.com/authenticated.
Mehr Hinweise zur Datenschutzerklärung finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
Ausführlichere Informationen zur Gewährleistung des Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung von Daten in den USA(Privacy Shield) finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst des Unternehmens Google Inc., um im berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einen interessanten und attraktiven Online-Auftritt zu ermöglichen.
Google Adsense verwendet sogenannte ''Cookies'' (Textdateien), die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch den Besucher ermöglicht. Google Adsense verwendet ebenfalls sogenannte ''Web Beacons'', d. h. kleine unsichtbare Grafiken, zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website – einschließlich Ihrer IP-Adresse – werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz >Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz> Cookies''). Die Webseitenbetreiberin weist die Benutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Websiteerklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Mehr Informationen zu Google-AdSense finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/adsense/start/
Google Fonts
Für eine einheitliche und ansprechenden Darstellun2g meiner Online-Angebote verwendet diese Webseite die Schriftarten "Google Fonts" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen, lädt der Browser des Benutzers beim Aufruf der Seite die benötigten Web Fonts in seinen Browser-Cache. Hierzu muss der vom Benutzer verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Bei diesem Vorgang kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diesem Weg erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse des Benutzers die vorliegende Website aufgerufen wurde. Unterstützt der Browser des Benutzers keine Web Fonts, wird eine Standardschrift vom Computer des Benutzers verwendet.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/s Informationen zur Opt-Out-Option finden sich unter: https://adssettings.google.com/authenticatedÜbermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO als Garantie finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu.de
Google Tag Manager
Diese Website benutzt das Marketingprodukt Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc., um das Verhalten der Webseitenbenutzer zu analysieren und somit das Online-Angebot technisch und wirtschaftlich zu optimieren. Verantwortlich für alle Google-Dienste im europäischen Raum ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland. Die Webseitenbetreiberin nutzt den Google Tag Manger für den zentralen Einbau und die Verwaltung von Code-Abschnitte diverser Trackingtools. Das Organisationstool Google Tag Manager setzt keine eigenen Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Es sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits wiederum unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager selbst greift nicht auf diese Daten zu. Wurde durch den Benutzer eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manger implementiert werden.
Weitere Informationen über die Nutzungsrichtlinien für den Google Tag Manager finden Sie unter: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/
Google Ajax
Diese Webseite verwendet den Service Google Ajax Search API des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland, zu Marketing- und Optimierungszwecken. Die Webseitenbetreiberin setzt Google Ajax Search API vor allem ein, um die Nutzung des Onlineauftrittes zu analysieren und sowohl einzelne Funktionen und Angebote als auch das gesamte Nutzungserlebnis kontinuierlich verbessern zu können. Das Tool Google AJAX Search API speichert und verarbeitet Informationen über das Verhalten der Benutzer beim Besuch der vorliegenden Webseite. Hierfür verwendet Google Ajax Search API u. a. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Webbrowsers des Benutzers auf dessen Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung des vorliegenden Internetauftritts durch den Benutzer ermöglichen.
Mehr Informationen zum Datenschutz des Drittanbieterfinden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Double Click Ad
Die Webseitenbetreiberin setzt das Online Marketing Tool Double Click des Unternehmens Google Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland, ein. Die Verwendung von Double Click dient vorwiegend der Verbesserung und Einblendung nutzerrelevanter Werbung sowie der Durchführung und Optimierung von Online-Marketing-Kampagnen. Zudem verhindert es eine Mehrfachschaltung identischer Werbeanzeigen. DoubleClick überträgt mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser des Besuchers aus. Wenn der Browser die Cookie-Anfrageakzeptiert, setzt DoubleClick ein Cookie auf dem informationstechnologischen System des Benutzers. Zur Abwicklung des technischen Verfahrensverwendet DoubleClick eine sogenannte Cookie-ID. Diese ermöglicht die Schaltung von Werbeanzeigen und erfasst, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden, so dass diese nicht mehrfach angezeigt werden. Ebenfalls ermöglicht die Cookie-ID von DoubleClick, dass Conversions erfasst werden – z. B. wenn ein Benutzer im Anschluss an eine eingeblendete Werbeanzeige mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden durchführt. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Ein Cookie von DoubleClick kann jedoch zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten, welche identifizieren, mit welchen Kampagnen der Benutzer bereits in Kontakt war. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten der vorliegenden Webseite auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System des Benutzers automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zu übermitteln. Diese Datenübermittlung erfolgt zum Zwecke der Online-Werbung sowie der Abrechnung von Provisionen an Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält das Unternehmen Google Kenntnis über Daten, welche Google ebenfalls dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen .Google kann unter anderem nachvollziehen, dass die betroffene Person bestimmte Links auf der vorliegenden Webseite angeklickt hat. Benutzer können die Setzung von Cookies durch die vorliegenden Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung desgenutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Durch eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers wird ebenfalls verhindert, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System des Benutzers setzt. Zudem können von Google bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Mehr Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://policies.google.com/?hl=de
Youtube
Auf dieser Webseite sind für ein interessantes Online-Angebot Videos des Videoportals YouTube, LLC, 901Cherry Ave., San Bruno. CA 94066, USA, eingebaut. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA94043-1351, USA.
Ruft ein Benutzer eine Seite auf, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, verbindet sich der Browser des Benutzers automatisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Je nach Einstellungen werden dabei verschiedene Daten übertragen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite der vorliegenden Webseite durch den Benutzer besucht wird. Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland verantwortlich.
Ist der Besucher der Webseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, erkennt YouTube jedes Mal mit dem Aufruf einer Webseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite dieser Webseite die betroffene Person besucht – unabhängig davon, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account des Besuchers zugeordnet. Wünscht der Benutzer keine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google, kann der Benutzer die Übermittlung dadurch verhindern, dass er sich vor dem Aufruf der vorliegenden Webseite aus dem persönlichen YouTube-Account ausloggt.
Weitere Informationen zu YouTube finden Sie unter https://www.youtube.com/yt/about/de
Da YouTube ein Tochterunternehmen von Google ist, besteht eine gemeinsame Datenschutzerklärung. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Usercentrics
Die Webseitenbetreiberin verwendet zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung zur Einholung und Verwaltung von datenschutzrechtlichen Einwilligungen die Dienste des Unternehmens Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München. Bei Usercentrics handelt es sich um einen Zustimmungsverwaltungsdienst, um die datenschutzrechtlich-erforderlichen Einwilligung einzuholen. Im Rahmen dieser Dienstleistung werden folgenden Daten verarbeitet wie Browser-Informationen, Opt-in- und Opt-out-Daten, die Anforderung von URLs der Webseite, Seitenpfade der Webseite, der geografische Standort, Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs und Informationen über das Endgerät.
Die Daten (Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden solange gespeichert, wie dies für die Verarbeitung erforderlich ist — regelmäßig sind dies drei Jahre.
Webflow
Im Interesse einer attraktiven und interessanten Webseite, die auch Online-Formulare enthalten kann, verwendet die Webseitenbetreiberin zur Erstellung der vorliegenden Webseite die Dienste des Anbieters Webflow, Inc. 208 Utah, Suite 210, San Francisco, CA 94103, USA.
Mehr Informationen zur Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Ausführlichere Informationen zur Gewährleistung des Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung von Daten in den USA (Privacy Shield) finden Sie unter:https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active